FAIR@Link unterstützt die Konsolidierung, von der Warenannahme im Gateway des Spediteurs bis zur Auslieferung der Sendungen an den CHA. Bei der Warenannahme kann mit dem Scannen der Sendungen ein Soll-Ist-Vergleich vorgenommen werden, indem die gescannten Ist-Daten mit den Soll-Daten aus dem House-AWB abgeglichen werden. Beschädigungen werden über Fotos dokumentiert, in FAIR@Link hinterlegt und ggf. in die eAkte des Spediteurs gesendet. Liegen auch die BUP-Manifeste, d.h. die Baupläne für die MAWB, elektronisch vor, kann vom Gateway die Fertigstellung der Sendungen – ergänzt durch Fotos – an den Spediteur bestätigt werden.